Historisches Museum Schloss Gifhorn
Öffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch | 10:00 – 13:00 Uhr |
Donnerstag und Freitag | 14:00 - 17:00 Uhr |
Samstag, Sonn- und Feiertage | 11.00 – 17.00 Uhr |
Eintritt
Erwachsene | 4,00 € |
bis 11 Jahre | frei |
12 bis 18 Jahre | 2,00 € |
Familien | 8,00 € |
Mitglieder des Museums- und Heimatverein Gifhorn e. V. | frei |
Barrierefreiheit
Unsere Museen sind leider nicht barrierefrei. Bei diesbezüglichen Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im jeweiligen Haus.
Gastronomie
Im Schloss Gifhorn befindet sich ein Restaurant. Bitte informieren sich über die Öffnungszeiten. Die Gifhorner Innenstadt mit zahlreichen Restaurants und Cafés ist zu Fuß gut erreichbar.
Historisches Museum Schloss Gifhorn - Das Gebäude
Am Nordrand der Kreisstadt Gifhorn, zwischen Schlosssee und dem Flüsschen Ise, umgeben von breiten Wassergräben, liegt das im 16. Jahrhundert erbaute Welfenschloss, das heute als Sitz des Landrates und der Landkreisverwaltung dient. Wer durch das imposante Torhaus den Innenhof des Gifhorner Schlosses betritt, sieht sich der beeindruckenden Fassade der Schlosskapelle gegenüber: Herzog Franz, der als einziger Regent für zehn Jahre hier seine Hauptresidenz hatte, setzte mit diesem 1547 geweihten Bau seine lutherische Gesinnung imposant in Szene. Das sogenannte Kommandantenhaus links davon diente als Wohnbereich für die Schlosshauptleute. Hier befindet sich heute der Hauptsitz der Museen des Landkreises Gifhorn.
Die Dauerausstellung
Das Museum gibt Ihnen Einblicke in die historische Entwicklung des Landkreises Gifhorn von der Urgeschichte bis zur Industrialisierung.
Archäologie
Die archäologischen Sammlungen zeigen Fundstücke aus der Region. Darunter sind Knochen von Mammuts aus dem Allertal, Reste eines altsteinzeitlichen Rastplatzes bei Salzgitter, ein Einbaum der Eisenzeit und Relikte des frühen Mittelalter.
Adel und Schlossgeschichte
Nicht nur die Celler Herzöge, deren Nebenresidenz das Gifhorner Schloss kurze Zeit war, sondern auch adlige Grundherrschaften waren prägend für die Region. Zahlreiche eng verwandte Familien wie die von der Schulenburg, die von dem Knesebeck oder die von Marenholtz forderten Abgaben und Dienste ein, wirkten politisch und kontrollierten die Wirtschaft. Auch die zivile Rechtsprechung lag in ihren Händen.
Stadtentwicklung
Die stadtgeschichtliche Abteilung zeigt Modelle, Originalobjekte und archäologische Funde, an denen sich die Entstehung und Entwicklung der Stadt Gifhorn im Mittelalter und der frühen Neuzeit ablesen lässt.
Leben, Wohnen, Arbeiten
Ländliche, städtische und großbürgerliche Wohnungseinrichtungen und Produkte der Gifhorner Glashütte spiegeln die technischen und gesellschaftlichen Brüche, die mit der Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert einhergingen.
Gifhorner Tierwelt
Die naturkundlichen Sammlungen geben einen Überblick über die Tierwelt, die sich in der vielfältigen Landschaft der Region aus Mooren, Heide und Flussniederungen angesiedelt hat.
Neben der Dauerausstellung finden regelmäßig Veranstaltungen und Sonderausstellungen statt. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Programm für Schulen und Gruppen.
Angebote für Schulklassen, Jugendgruppen und Kinder oder Gruppen
Erfahren Sie mehr über die Ursprünge
und Schwerpunkte der Sammlung.
» Schenkungs-Möglichkeiten